2022

"Wichtel in der Turnhalle"

 

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2022 hatte die Klasse 1.2 zufällig Sportunterricht. Doch heute fand keine gewöhnliche Sportstunde statt. Im Nu verwandelte sich die Sporthalle in den "Nordpol".

In einer Fantasiereise flogen alle Kinder zum Nordpol und verwandelten sich in Wichtel – den fleißigen Helfern des Weihnachtsmanns. Die heutige Wichtelaufgabe bestand darin, den Weihnachtsmann tatkräftig beim Einladen der Pakete zu unterstützen. Natürlich war der Weg von der Wichtelwerkstatt zum Weihnachtsmannschlitten beschwerlich. Er führte zuerst eine Rutsche hinab (Langbank an Sprossenwand), dann unter zwei Baumstämmen hindurch (Kastenteile) und über eine schmale Brücke (Langbank). Zurück zur Werkstatt hüpften die kleinen Wichtel von Eisscholle zu Eisscholle (Turnreifen). Zum Glück fielen nicht viele Päckchen (Säckchen) hinunter!

Alle Kinder – pardon Wichtel – hatten viel Spaß und bewegten sich mit viel Freude durch den kleinen Parcours.

 

Schüler der 1.2 schreiben Wunschzettel

 

Während der Adventszeit herrscht in der Grundschule Lehbesch eine weihnachtliche Stimmung.

So auch bei uns, in der Klasse 1.2. Das Klassenzimmer ist geschmückt, Gedichte sind zu hören, es werden weihnachtliche Lieder gesungen, zu Weihnachtssongs wird getanzt und im Deutschunterricht wurden Wunschzettel geschrieben.

Die Kinder gaben sich sehr viel Mühe beim Schreiben – das war schwierig, denn so viele Buchstaben kennen sie noch nicht. Trotzdem legten sie Wert darauf, die Wünsche richtig aufzuschreiben. Es soll schließlich nicht zu Missverständnissen bei der Geschenkelieferung kommen! Außerdem wurden die Wunschzettel mit winterlichen Motiven bemalt und liebevoll in einen Umschlag verpackt.

Am 16. Dezember machten wir uns bei wunderschönem, sonnigem Winterwetter auf den Weg zum Briefkasten.

Die Wunschzettel sollen schließlich pünktlich zu Weihnachten beim Weihnachtsmann sein.

Ob wir wohl eine Antwort bekommen???

 

Die Märchenerzählerin zu Besuch an der Grundschule Lehbesch

 

Am 20. Dezember 2022 hatten wir - nach langer Coronazeit - wieder einen besonderen Gast: die Märchenerzählerin Nicole Haubrich.

Nachdem Nicole Haubrich 2019 bereits Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ihrer Kunst Märchen zu erzählen begeisterte, bot uns – den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen – unser Förderverein ebenfalls diese Möglichkeit.

Frau Haubrich stellte uns zwei Märchen der Gebrüder Grimm vor: „Die Wichtelmänner“ und "Sterntaler" sowie ein eigenes von ihr selbst geschriebenes Märchen. Alle Kinder lauschten gebannt, denn Frau Haubrich faszinierte mit märchenhaftem Gesang und zu den Geschichten passenden Requisiten. Als Überleitung zwischen den Märchen konnten wir unser Märchenwissen unter Beweis stellen. Frau Haubrich brachte märchenhafte Gegenstände mit, die den passenden Geschichten zugeordnet werden sollten.

Unsere Märchenstunde gingen viel zu schnell vorüber, da waren sich alle einig.

Vielen Dank an Nicole Haubrich für das lebhafte Erzählen von Märchen und vielen Dank an den Förderverein.

 

 

Pfötchen AG backt Weihnachtsplätzchen

 

Die Kinder der Hunde – AG backten vor den Weihnachtsferien zusammen mit Frau Meiser Plätzchen.

Passend zum Thema „Hund“ entstanden in kurzer Zeit süße Kekse in Form von Pfoten, Knochen, Hundehütten und Dackel!

Alle ließen sich die kleinen Kunstwerke schmecken.

Nur Henry musste an diesem Montag zuhause bleiben – sonst hätte er die leckeren Plätzchen sicher blitzschnell aufgefuttert!

Das gesunde Frühstück startet wieder nach langer ,,Corona-Pause“

 

Am Montag, dem 12. Dezember 2022 war es an der Grundschule Lehbesch endlich wieder nach langer Phase soweit, dass den Kindern ein Frühstücksbuffet mit gesunden, leckeren und ansprechenden Lebensmitteln angeboten werden konnte. Schon frühzeitig fanden sich eine beachtliche Anzahl an Eltern zur Zubereitung in der Schulküche ein. Voller Vorfreude und teilweise auch mit Ungeduld erwarteten die Kinder bereits während der ersten Schulstunde die Eröffnung des Buffets. Die Schulgemeinschaft dankt sowohl den Eltern als auch dem Förderverein für die Vorbereitung und Durchführung dieses fantastischen Frühstücksangebots.

Es geht "hoch hinaus" im Sportunterricht der Grundschule Lehbesch

 

Am heutigen Dienstagmorgen (13.12.2022) ahnten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Lehbesch noch nicht, was sie heute in der Turnhalle erwartete. Beim Betreten der Halle allerdings leuchteten viele Kinderaugen. Angelehnt an die bekannte Fernsehsendung "Ninja Warrior Germany" stand in der Turnhalle ein Bewegungsparcours, den Frau Meiser aufgebaut hatte und der sie herausfordern sollte.

Mit viel Bewegungsdrang, Freude und Mut wurde an Tauen geschwungen, über Ringe geklettert, über Balken balanciert und von Hindernis zu Hindernis gesprungen.

Dabei machte jeder das, was er sich zutraute. Viele Kinder gingen sogar über ihre eigene Grenze und probierten sich aus.

Natürlich waren sie dabei gut gesichert durch Matten und die kompetenten Sportlehrerinnen.

 

Die Schneekönigin

 

Am 08. Dezember 2022 fuhr unsere Schule in das Pfalz-Theater nach Kusel, um das Märchen von Hans Christian Anderson

"Die Schneekönigin" anzuschauen. Aufregend war natürlich schon gleich die Abfahrt an der Grundschule Lehbesch, da wir mit 5 Bussen unterwegs waren. So etwas kannten unsere Schülerinnen und Schüler noch nicht.

 

Das Stück wurde aufgeführt von der Theatergruppe "Theater mit Horizont, Wien". Die Kinder erlebten ein temporeiches Märchenabenteuer voller spaßiger Momente und bezaubernder Musik sowie einem Plädoyer für Liebe und Verständnis.

 

(Quelle: Die Schneekönigin: Landkreis Kusel (landkreis-kusel.de)

 

Posti- Ingo zu Besuch in den zweiten Klassen

 

„Keksalarm“ hieß es am Montag, den 05.12.2022, wieder in den zweiten Klassen.

Posti- Ingo besuchte uns erneut und fertigte mit den Kindern Wunschzettel an.

Dieses Mal schrieben die Kinder nicht nur materielle Dinge auf ihre Wunschlisten, auch besondere Herzenswünsche fanden ihren Platz.

 

Ob das Christkind auch dieses Mal eine Antwort für uns hat?

 

Der Nikolaus besucht die Grundschule Lehbesch - eine Aktion des Fördervereins

 

Alle Jahre wieder besuchte der heilige Nikolaus auch am 06. Dezember 2022 die Kinder der Grundschule Lehbesch.

Wie immer kam er mit seinem goldenen Buch, aus dem er vorlas und mit einem leckeren Weckmann für jedes Kind.

 

Vielen lieben Dank an den Nikolaus für die Zeit, die er sich für unsere Schule genommen hat und herzlichen Dank an unseren Förderverein, der die leckeren Weckmänner spendiert hat.

 

 

Fair-Trade-Schokoladen -Nikoläuse

 

Im Rahmen der Fair-Trade-Kampagne hat die Stadt Ottweiler jedem Kind unserer Schule einen Nikolaus aus dem Fair-Trade-Handel geschenkt.

 

Vielen Dank dafür!

Besuch der Schul-Kino-Woche Saarland

 

Die dritten Klassen der Grundschule Lehbesch besuchten im November im Rahmen der Schulkinowoche das Kino in St. Wendel. Gespielt wurde „Geschichten vom Franz“. Die Schülerinnen und Schüler kannten die von Christine Nöstlinger geschriebenen Geschichten vom Franz bereits aus dem Unterricht und waren gespannt, wie sie im Film umgesetzt werden. Alle waren vom Film und vor allem von Franz begeistert. Im Film wurden Themen wie Freundschaft, Cliquenbildung und Mobbing für alle verständlich und sehr unterhaltsam angesprochen. Zum Abschluss konnten sich alle auf dem Spielplatz austoben.

Am 18. November 2022 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 19. Mal statt.

Das Motto lautete „Gemeinsam einzigartig“

 

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und ­Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Beteiligten sich zu Beginn des Aktionstags gerade einmal 1.900 Menschen, so beteiligen sich in diesem Jahr fast 750.000 Menschen.

Zum 19. Mal findet der Aktionstag statt, der in diesem Jahr unter Motto „Gemeinsam einzigartig“ steht. Dabei lässt das Motto viel Freiraum für die eigene Gestaltung – sei es mit mehrsprachigen Geschichten, Erzählungen über ungewöhnliche Charaktere oder außergewöhnliche Vorlesesituationen.

 

(Quelle: www.vorlesetag.de)

 

Auch unsere Schule beteiligte sich wieder zur Freude aller Schülerinnen und Schüler, die den Lesepaten über die gesamte Vorlesezeit gespannt und mit größter Aufmerksamkeit lauschten.

Namentlich sind folgende Vorleserinnen und Vorleser zu nennen: Herr Breit (ehem. Pressewart des Fördervereins), Frau Corpataux (Förderverein), Herr Jochum (Schulelternsprecher), Frau Lang und Herr Behnke (Leitung d. FGTS), Frau Maurer (Lesepatin), Herr Schneider (Förderverein/Naturprojekte), Herr Bremges (Pfarrer), Herr Spaniol (Vorsitzender des Fördervereins), Frau Welter (ehem. Angestellte der Stadt OTW) und Herr Falk (ehemaliger Schulelternsprecher).

Die Schulgemeinschaft dankt den aktuellen Vorlesepaten des Jahres 2022 aber auch den Paten vergangener Jahre, die durch ihre große Begeisterung für Bücher eine Motivationsgrundlage zum eigenständigen Lesen legen.

 

Päckchen packen für „Weihnachten im Schuhkarton“

 

Wie die letzten Jahre, beteiligte sich die Grundschule Lehbesch wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton, einer Initiative des Vereins Geschenke der Hoffnung.

Idee der Aktion ist es, Kindern aus armen Verhältnissen, überwiegend in Osteuropa, an Weihnachten ein Geschenk zu überreichen. Die Verteilung erfolgt durch den Initiator vor Ort in Slumgebieten und Waisenhäusern und ist, wenn die Gegebenheiten vor Ort es zulassen, mit einer kleinen Weihnachtsfeier verbunden.

Grundlage ist ein mittelgroßer Schuhkarton, der mit Weihnachtspapier eingeschlagen wird.

Inhalt kann sein: Spielsachen, Kleidung, Schreibwaren, Hygieneartikel, Süßigkeiten.

Die Grundschule Lehbesch hat über 90 Kinder und Eltern gefunden, die zur Weihnachtszeit armen Kindern auf unserer Welt ein Lächeln auf die Lippen zaubern werden.

 

Vielen Dank für dieses Engagement!!!

Thema "Der Apfel" in der Klasse 1.2

 

Im September beschäftigten wir uns im Sachunterricht mit dem Thema „Der Apfel“. Die Kinder hatten viele Fragen, zum Beispiel "Wie kommen die Kerne in den Apfel?".

Im Laufe der Zeit lernten wir die Teile des Apfels und des Apfelbaums kennen. Außerdem erfuhren die Kinder, wie aus einem Apfelkern ein Baum und wie aus der befruchteten Blüte ein Apfel entsteht.

Am letzten Schultag vor den Herbstferien kochten wir gemeinsam in unserer Klasse leckeres Apfelmus. Dazu schnitten die Kinder die gewaschenen Äpfel in kleine Stücke. Die Küchenmaschine übernahm dann die restliche Arbeit. Zum Schluss ließen sich alle das leckere Apfelmus gut schmecken.

 

Apfelernte - Abschluss des Bienenprojektes der 4. Klassen

 

Am 20.09.2022 machten sich die vierten Klassen im Rahmen eines Wandertages auf zur Apfelernte nach Ottweiler. Im Ortsteil Neumünster erwartete uns Herr Nehren und führte uns zu dem Grundstück, das uns freundlicher Weise dafür zur Verfügung gestellt wurde. Ausgestattet mit Eimern und Säcken machten sich die Kinder fleißig an die Ernte der Äpfel. Als die Bäume abgeerntet waren, konnten sich alle noch mit Brezeln und Apfelsaft stärken.

Danach ging es weiter zur Kelterei, wo die Kinder einen Einblick in die Verarbeitung der Äpfel zu Apfelsaft bekamen. Die Apfelernte war der Abschluss des „Bienenprojektes“, das in Klasse 3 begonnen hatte.

Vielen Dank noch einmal allen Verantwortlichen für die Durchführung dieses schönen und lehrreichen Projektes!

 

Kartoffelernte der Grundschule Lehbesch

 

Auch in diesem Jahr fuhren alle 3. Klassen der Grundschule Lehbesch wieder zur Kartoffelernte nach Fürth zu Bauer Jörg Hussong.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Kinder und ihre Lehrerinnen Frau Müller, Frau Meiser und Frau Hoppstädter von Herrn Hussong auf dem Acker in Empfang genommen.

Nachdem das vorhandene Wissen über Aussehen, Anbau und Herkunft der tollen Knolle ausgetauscht wurde, ging es endlich mit der Ernte los.

Mit Körben ausgestattet liefen die Kinder hinter dem Traktor her und sammelten eifrig alle Kartoffeln auf.

Anschließend kippten die fleißigen Helfer die Kartoffeln in die entsprechenden Hänger.

Am Ende staunten alle über die – trotz des trockenen Sommers, reiche Ernte.

Es war ein wunderschöner Tag!

 

Grundschule Lehbesch erfolgreich bei der Mathe-Olympiade

 

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.  Die Grundschule Lehbesch nimmt seit mehreren Jahren erfolgreich teil. In diesem Jahr konnten sich sechs Schüler für die Landesrunde qualifizieren und gute Plätze erzielen. Bei den vierten Klassen erreichte Jonathan Pirron einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

 

Sportabzeichen für die Schüler der Grundschule Lehbesch

 

Motiviert durch den Deutsches Sportabzeichen-Tourstopp in Ottweiler erwarben mehrere Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lehbesch ihre Sportabzeichen. In den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sowie im Schwimmen mussten bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, um das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erhalten. Dies gelang über 30 Schülern. Die Schüler der 4. Klassen erhalten ihre Abzeichen erst gegen Ende des Jahres, da sie wegen ihrer Klassenfahrt nicht alle Disziplinen abschließen konnten.

Schnupper-Tennis an der GS Lehbesch

 

Am 18. und 19.05.2022 führte Philipp Hobgarski (Tennistrainer) zusammen mit Lukas Decker vom TC Blau-Weiß Ottweiler e.V. ein Schnuppertraining für alle Klassenstufen unserer Schule durch.

Dabei wurde so trainiert, wie es auch in einer Tennisstunde beim TC Ottweiler abläuft: Aufwärmtraining, Staffelspiele und Stationen zu den einzelnen Bereichen, wie Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Fitness und Ausdauer.

Die Kinder hatten alle viel Spaß und eine interessante und anstrengende :-) Sportstunde!

Vielen Dank an den TC Blau-Weiß Ottweiler e.V., dass er uns diesen Einblick in den Tennissport ermöglicht hat.

Im Juni und Juli bietet der Verein allen interessierten Kindern ein kostenloses Schnuppertraining an: 17.06., 24.06., 01.07., 08.07.

und 15.07.2022 sind die Termine hierzu. Alle Kinder haben einen Flyer des Vereins mit Kontaktdaten bekommen.

 

Klassenlektüre in Klasse 4

 

Anlässlich des Welttag des Buches am 23. April 2022 bekamen unsere Viertklässler das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“.

In diesem Jahr wurde das Buch von Bettina Obrecht geschrieben und trägt den Titel „Ivo, Samo und der geheime Hexensee“. Ansprechende, im Comicstil gestaltete Bilder von Timo Grubing animieren zum Lesen. Die Viertklässler lesen das Buch als Klassenlektüre im Rahmen des Deutschunterrichts. Sie gestalten passend dazu ein Lesetagebuch und beschäftigen sich mit verschiedenen Aufgabenstellungen passend zum Buch.

Alle sind schon gespannt, was Ivo und Samo mit ihrer Nutria am Hexensee erleben.

 

Vielen Dank an die Henn'sche Buchhandlung für die freundliche Zusammenarbeit.

 

Besuch des Pfaffenthaler Hofs

 

Bei schönstem Frühlingswetter besuchten die zweiten Klassen der Grundschule Lehbesch im April 2022 den Pfaffenthaler Hof in Fürth. Zuvor behandelten die Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht das Thema „Huhn“ und konnten nun die Hühner aus der Nähe betrachten. Herr Hussong informierte die Kinder ausführlich über Hühnerrassen, Lebensweise, Nahrung und Haltung von Hühnern. Die Kinder durften die Hühner in ihrem Freigehege beobachten und auch füttern. Sogar zwei Küken konnten bestaunt werden. Die abschließende Frage, ob es zuerst das Huhn oder das Ei gab, konnte nicht eindeutig beantwortet werden.

 

Mathe-Känguru 2022 an der Grundschule Lehbesch

In diesem Jahr nahmen 28 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lehbesch am KänguruMathematikwettbewerb teil, der in diesem Jahr wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte. Im Multiple-Choice-Verfahren mussten Lösungen durch geschicktes Rechnen, Logik, Kombinieren und Vorstellungsvermögen gefunden werden. Jonathan Pirron (Klasse 4.1) gelang dies besonders gut, denn er erreichte einen hervorragenden 2.Platz. Hierfür erhielt er ein Spiel als Preis. Außerdem wurde er mit einem T-Shirt belohnt, da er den weitesten „Känguru-Sprung“ machen konnte, d.h. er beantwortete die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig.

Fynn Schöndorf aus der Klasse 4.2 erzielte einen 3. Platz.

Alle Teilnehmer bekamen ein Knobelspiel als Belohnung. Die Teilnahmegebühren für den Wettbewerb wurden wie in den Jahren zuvor vom Förderverein der Grundschule Lehbesch übernommen. Hierfür herzlichen Dank

 

Besuch der Klassen 3 auf der Obstplantage in Breitenbach, 12.04.2022

 

 

Osterüberraschung für die Klasse 4.2

 

Der Osterhase besuchte die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4.2.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Steinbach. Sie hat dem Osterhasen beim Verstecken der Osternester geholfen.

 

Osterüberraschung für die Klasse 3.3

 

Vielen Dank an den "Osterhasen" der Klasse 3.3 :-)

 

 

 

 

Faschingsgrüße 2022 vom Lehbesch

 

Wir wünschen allen frohe Winterferien!

Bienenprojekt im SJ 2021-22 an der GS Lehbesch

 

Bienen und Insekten auf der Spur.

Natur erleben und verstehen.

 

Zum 2. mal startete das Schulprojekt des OGV 1907 e.V. Ottweiler Ziegelhütte

„Von der Blüte...  zur Bestäubung... zur Frucht...  zum Produkt...“

Nach der Auftaktveranstaltung in der Grundschule Neumünster, wurde das Projekt am 01.02.2022 auch an der GS Lehbesch offiziell eröffnet.

Dazu wurden in der Pausenhalle der GS Lehbesch schön gestaltete Tische mit Anschauungsmaterial aufgebaut. Plakate zum Thema Bienenzucht rundeten das Bild ab.

Die Verantwortlichen des OGV überreichten den Kindern

die Lernbroschüren „Bienen- und Honig-Forscher“ und „Mein Kunterbuntes Bienenmalbuch“, welche im Sachunterricht von den Lehrerinnen Frau Schumacher und Frau Schmelzer, Frau Dewes und Frau Kreibiehl gemeinsam mit den Schülern bearbeitet werden.

 

In seiner Ansprache, bei der die einzelnen Aktionen kurz beschrieben wurden, bedankte sich Herr Klaus Nehren, bei Herrn Roger Marti, vom Verband der Gartenbauvereine im Saarland / Rheinland-Pfalz, für die Übernahme der Schirmherrschaft sowie bei allen Unterstützern, wie der Sparkasse Neunkirchen und dem Jugendbüro der Stadt Ottweiler. Auch der Förderverein der Grundschule Lehbesch ist in das Projekt involviert und der Vorsitzende, Herr Spaniol, nahm sich Zeit, um bei der Eröffnungsveranstaltung dabei zu sein.

Mit einem besonderen Dankeschön zeigte sich Herr J. Biehl sehr erfreut über so viel Zustimmung und Unterstützung.

Nun waren die Schüler voller Erwartung und mit einem freudigen Lachen nahmen sie ihre Lernbroschüren aus der Hand des 1. Vorsitzenden Herrn Biehl und des Projektleiters Herrn Nehren entgegen.

Das Projekt erstreckt sich über einen Zeitraum von neun Monaten und birgt viele Erlebnistage, die den Schulalltag lockern und zum Mitmachen auffordern.

 

 

Wanderausstellung ,,ECHT KLASSE“ an der Grundschule Lehbesch

 

Das Kollegium der Grundschule Lehbesch hat sich zur Aufgabe gestellt, die Schülerinnen und Schüler in jeglicher Hinsicht möglichst umfassend zu stärken. Hierbei spielt u.a. der Schutz vor sexuellem Missbrauch eine tragende Rolle. Aus diesem Grund hat sich das Kollegium speziell zur Thematik im Vorfeld fortgebildet. Die Wanderausstellung, die eine Stärkung der Kinder erreichen möchte und somit präventiv gegen sexuellen Missbrauch wirken soll, steht nun bereits seit Mitte November 2021 der Schulgemeinschaft zur Verfügung. In den vergangenen Wochen haben die Grundschulkinder auf spielerische und handlungsorientierte Art und Weise die einzelnen Stationen der Ausstellung bearbeitet. Dies geschah mit Unterstützung ihrer Klassenlehrerin, die sie auf dem Weg durch die einzelnen Stationen begleitete und bei Bedarf immer auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand. An den insgesamt sechs Stationen wurden sowohl kognitive als auch emotionale Aspekte kindgerecht thematisiert und angesprochen. Ein herzliches Dankeschön an den Verein Nele, der uns in unserem Anliegen, die Stärkung der Kinder voranzubringen, ein weiteres Mal bestens unterstützte.   

 

Radio Salü mit der Aktion ,,Mundwerk…schlau frühstücken“ in Ottweiler

 

Für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lehbesch war am Mittwoch, dem 19. Januar 2022, ein besonderer Tag. Jedes Kind der Grundschule erhielt eine ausgesprochen großzügig gefüllte Stofftasche mit allem, was das ,,Frühstücksherz“ begehrt. Neben verschiedenen Gemüsearten wie Möhren, Paprika, Radieschen und Gurken und mehreren Obstsorten wie Äpfeln, Bananen und Trauben befanden sich belegte Vollkornbrote, Mineralwasser und ein Joghurtbecher im Beutel. Als sei dies nicht bereits genug, entdeckten die Kinder außerdem in ihrem Beutel noch ein ansprechend gestaltetes und informatives Heft zur gesunden Ernährung. Sogar die Brotdosen und den Stoffbeutel durften sie behalten. Es versteht sich fast von selbst, dass das Frühstück an diesem Morgen besonders gut schmeckte. Im Kollegium war man sich einig, dass durch dieses Frühstücksangebot ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Gesundheitserziehung gelegt werden konnte. Die Schulgemeinschaft dankt insbesondere dem Radiosender Salü, der mit Unterstützung von Edeka-Südwest, das gesunde Frühstück initiierte und umsetzte.  

 

Dreikönigstag – eine Tradition neu erleben

 

An der Grundschule Lehbesch gehört das Feiern des Dreikönigsfestes nach französischer Tradition seit vielen Jahren zum schulischen Jahresablauf. Im Jahr 2022 wurde das Fest jedoch ein weiteres Mal abweichend von der sonst so üblichen Tradition, die stets auch mit dem Verzehr der ,,galette des rois“ einhergeht, zelebriert. Alle waren sich einig, dass ein genereller Verzicht auf dieses Fest an der Grundschule mittlerweile jedoch nicht mehr vorstellbar ist. So erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4 in den Jahren zuvor je ein Stück vom Dreikönigskuchen. König oder Königin des Tages durften sich immer diejenigen Kinder nennen, die die ,,fève“ in ihrem Kuchenstück entdeckten. Krone und ,,fève“ gingen damit in ihren Besitz über. In diesem Jahr gestalteten die Kinder im Rahmen des Französischunterrichts der Klassenstufe 4 eine eigene Krone nach individuellem Geschmack. Gerne versammelten sich die Kinder auf dem Schulhof zu spontanen Gruppenbildern, um ihre selbstgestalteten Kronen zu präsentieren.

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Lehbesch