2023
Tennis-Schnuppertraining mit dem TV Blau-Weiß Ottweiler
Unter der Organisation von Lukas Decker bot der Tennisclub Blau-Weiß Ottweiler e.V. an zwei Tagen Schnupper-Tennis für die Kinder der Grundschule Lehbesch an. Unter Anleitung des Trainers Chris Hobgarski konnten die Kinder in einer Sportstunde erste Erfahrungen im Umgang mit dem Tennisschläger sammeln. Eifrig spielten die Kinder Bälle durch einen Hütchenparcours und spielten sich Bälle zu. Schon beim Aufwärmen gab es tennisspezifische Übungen, danach mussten Hütchen abgeworfen werden. Außerdem gab es Übungen für die Beinarbeit. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz.
Interessierte Kinder können an einem kostenlosen Schnuppertennistraining beim TC Blau-Weiß Ottweiler teilnehmen.
Vielen Dank an Lukas und Chris!
Besuch der ersten Klassen im Neunkircher Zoo
Nachdem sich die Erstklässler im Sachunterricht mehrere Tage mit dem Thema Zootiere beschäftigt hatten, stand am 7. Juli '23 bei strahlendem Sommerwetter der Besuch des Neunkircher Zoos auf dem
Plan.
Dieser bot den Schülern die Möglichkeit, die Tiere nicht nur auf dem Papier, sondern auch außerhalb des Klassenzimmers hautnah erleben zu können.
Nach einer kurzen Busfahrt startete die Erkundungstour bei den Pavianfelsen und führte weiter zum hochgelegenen Elefantengehege. Nachdem die Kinder hier mit großer Motivation die ersten Fragen in
ihren Forscherheftchen gelöst hatten, knurrten schon die ersten Bäuche und die Kinder sammelten sich in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Frühstück. Gestärkt ging es dann weiter auf beschatteten Wegen
zu den Rothunden, Giraffen, Zebras und vielen anderen interessanten Tieren.
Nach einem längeren Fußmarsch freuten sich dann alle über ein leckeres, erfrischendes Eis am Zookiosk.
Den Höhepunkt dieses tollen Tages bildete dann die Flugvorführung in der Falknerei, bei der die Schüler viele unterschiedliche Vogelarten wie Adler, Falke oder Geier bei ihren Runden über die eigenen
Köpfe hinweg bewundern konnten.
Am Ende des Ausfluges kamen alle Kinder wieder pünktlich und zufrieden in der Schule an und beendeten eine weitere ereignisreiche Schulwoche.
Klassenfußballturnier am Schulhoffest - Preisverleihung
Während dem Schulhoffest gab es neben einem vielfältigen Bewegungsangebot an diversen Stationen auch ein Fußballturnier. Mehrere Schulmannschaften mit originellen Namen nahmen mit großer Begeisterung und Siegeswillen teil. Das Turnier fand unter der Federführung des Trainers Hr. Acar statt, der maßgeblich dabei von Hr. Pirron und Hr. Zägel u.a. in der Funktion des Schiedsrichters unterstützt wurde. Folgende Mannschaften sicherten sich den Tagessieg in der jeweiligen Klassenstufe: Die Fußball-Hunde (Klassenstufe 1), die Ronaldos (Klassenstufe 2), die Soccer-Stars (Klassenstufe 3) und die Fox-Kicker (Klassenstufe 4). Bei der Pokalübergabe durch Hr. Acar am vergangenen Mittwoch war der Jubel in den Klassen 1.3, 2.2, 3.2 und 4.1 besonders groß, da ihr Team den Sieg errungen hatte.
Die Schulgemeinschaft dankt dem Fußballtrainer für die großzügige Spende der Pokale.
Vielen Dank auch an den Klassenelternsprecher Hr. Bäsel, der Hr. Acar als Trainer für uns gewinnen konnte.
Schulhoffest an der Grundschule Lehbesch
Am Samstag, dem 17. Juni 2023 feierte die Schulgemeinschaft der Grundschule Lehbesch ihr Hoffest bei bestem Sommerwetter. Zum Start des Festes kamen die Grundschülerinnen und –schüler auf der Schulhoffläche zusammen, um das Publikum mit einem Flashmob, den Frau Meiser mit ihnen einstudierte, zu begrüßen. Zur Freude der Schulleiterin beteiligten sich an diesem Tanz spontan auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler. Die Zugehörigkeit zur Grundschule und den Kindern war somit allen ersichtlich. Nach einem gemeinsamen Lied und einer Tanzdarbietung der Zumba-Kids unter der Leitung von Frau Samira Brückmann, verteilten sich die Kinder an den verschiedenen Stationen, die auf dem gesamten Schulhofbereich angeboten wurden. Neben Kooperationsspielen unter Anleitung der Schulsozialarbeiterin, dem Eierkistenstapeln, dem Sackhüpfen, dem Abwurf von Dosen, einer Vielzahl an Spielekisten mit Unterstützung des Landkreises Neunkirchen, einem Memory-Spiel, einer Einfädelstation und einer Station mit dem Namen ,,Triff den Ball“, einem Tic Tac Toe-Bereich, einem großen Fußballturnier, einem Inliner-Training mit dem Skiclub aus Ottweiler und dem deutschen Skiclub, Zumba-Trainingsstunden und einem Bewegungsparcours in der Turnhalle konnten sich Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen bzw. am Würstchenstand stärken. Bei den hohen Temperaturen war der Getränkestand stets gut besucht und so mancher Durst musste schnell gelöscht werden. Zum Abschluss trafen sich nochmals Kinder zu einer spontanen Darbietung im Bühnenbereich, um ihre neu erlernten Choreografien zu zeigen. Das Publikum war begeistert und honorierte es mit großem Applaus, bevor alle nach dem Lied ,,Wer hat an der Uhr gedreht“ feststellen mussten, wie schnell die Zeit an jenem Samstag verging.
Besuch im Ottweiler Freibad
Die dritten und vierten Klassen der Grundschule Lehbesch durften bei sommerlichem Wetter das Ottweiler Freibad besuchen. Die Kinder genossen den Vormittag im kühlen Nass in vollen Zügen. Es wurden viele Bahnen geschwommen, getaucht und gerutscht. Einige Kinder nahmen das Angebot des Bademeisters an und absolvierten ihr Schwimmabzeichen in Bronze oder Silber. Vielen Dank an Ralf Becker und sein Team, die uns das ermöglicht haben.
Fazit der Kinder: So müsste jeder Schultag sein!
Das France Mobil war zu Besuch
Im Juni besuchte uns wieder, wie in den letzten Jahren, das "France Mobil". Dabei kam den Klassen 3 und 4 jeweils eine Französischstunde durch die France Mobil Lektorin Anouk Favre zugute.
Die Animation fand größtenteils auf Französisch statt: Die Verständigung gelang mit einfachen, transparenten Worten und wurde durch Gesten unterstützt.
Anouk hatte schöne Spiele dabei, die den Kindern viel Spaß machten.
Grundschule Lehbesch Ottweiler:
In dieser Schule geht’s ganz schön bunt zu
An der Grundschule Lehbesch sind viele junge Künstler am Werk
Mehrere Drittklässler sind an diesem Montagvormittag bei der Arbeit. Sie bemalen eine Wand in der ersten Etage, vis-a-vis von ihren Klassensälen, mit einem Regenbogen, Pippi Langstrumpf oder einem Schmetterling. Angeleitet und beraten werden die Kinder dabei von Stephanie Maurer, die seit einiger Zeit regelmäßiger Gast an der Grundschule Lehbesch in Ottweiler ist. Die St. Wendelerin verschönert zusammen mit den Schülerinnen und Schülern das Interieur des Bildungsinstituts, bleibt jedoch selbst im Hintergrund, versieht die Werke der jungen Künstler lediglich mit Umrandungen, um sie zusätzlich hervorzuheben. Für jedes Stockwerk wurde ein anderes Thema ausgewählt: „Auf diesem Flur geht es um Fantasiewelten, da ist praktisch alles erlaubt.“, erläutert sie und zeigt auf die verschiedenen Motive. Ein Minion ist hier ebenso vertreten wie ein Schloss mit Prinz und Prinzessin, ein Drache oder die Villa Kunterbunt. Die Künstlerin erklärt, dass auf den anderen beiden Fluren Häuser beziehungsweise eine Unterwasserwelt thematisiert würden. Selbstverständlich beziehe man bereits bei der Auswahl die Kinder mit ein: „Sie dürfen, genau wie die Lehrer, Vorschläge machen. Manchmal ist das Thema auch vorgegeben, so haben wir an der Grundschule Nohfelden aus gegebenem Anlass eine Ritterburg gestaltet.“, berichtet Maurer, die schon an vielen Schulen in den Landkreisen St. Wendel und Neunkirchen in Aktion getreten ist, ursprünglich aber in der Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Oberlinxweiler tätig war. „Die Betreuungsräume waren sehr hässlich, daher habe ich gefragt, ob ich sie zusammen mit den Kindern anmalen dürfe. Obwohl der städtische Bauhof erst kritisch war, überzeugte das Ergebnis dann doch. Man war sogar so begeistert, dass es obendrauf noch neue Möbel gab.“, lacht Stephanie Maurer und ergänzt, dass sie über Mundpropaganda immer neue Aufträge von Grundschulen erhalten habe, pro Jahr aber immer nur ein kleines und ein größeres Projekt realisiere. Für die Grundschule Lehbesch, so die St. Wendelerin weiter, habe sie eine Anfrage von Schulleiterin Sylvia Beaurepère erhalten, auf die sie sehr gern eingegangen sei. Für besagte Schulleiterin ist mit der Malaktion ein seit Jahren gehegter Traum in Erfüllung gegangen: „Ich habe seit langem mit diesem Gedanken gespielt, wollte den Wohlfühlcharakter der Schule steigern. Außerdem war es mir wichtig, dass die Schüler sich durch diese Arbeit mit der Schule identifizieren, sich als Teil der Schulgemeinschaft begreifen.“, meint sie und fügt hinzu, dass das Projekt darüber hinaus das Selbstbewusstsein der Kinder stärke, ihnen zeige, wozu sie in der Lage seien. Das kann Stephanie Maurer nur bestätigen: „Die Kinder sind sehr stolz auf ihre Arbeiten und haben auch sehr viel Freude. Kürzlich sagte eine Schülerin: „Hat das Spaß gemacht!““, erzählt sie und fügt an, dass manche Schüler gerne länger malen wollten, sie aber darauf achte, dass die vereinbarten Zeiten eingehalten würden, damit auch jeder an die Reihe komme. So entsteht ein Gesamtkunstwerk, in dem sich alle Kinder, die die Schule momentan besuchen, wiederfinden, was Sylvia Beaurepère in zweierlei Hinsicht positiv findet: „Wir haben eine Erinnerung an unsere Schüler und die Schüler freuen sich bei einem späteren Besuch, das es noch Spuren von ihnen gibt.“, sagt die Schulleiterin, die voll des Lobes für Projektleiterin Stephanie Maurer ist: „Frau Maurer hat so ein Feingespür für die Kinder, begleitet sie ganz behutsam. Man merkt, dass sie Kinder liebt.“ Ermöglicht wurde die besondere Schulaktion durch eine Förderung des Kultusministeriums. Dankbar ist man an der Grundschule Lehbesch ferner für die Unterstützung des städtischen Bauhofs, der sich um die Grundierung, die Farbe und die Versiegelung kümmere. Durch letztere würden die Kunstwerke abwaschbar, was für die Zukunft von Vorteil sei. Bislang sind noch alle bemalten Wände in tadellosem Zustand, sodass das Innere der Ottweiler Grundschule sich beim 60. Jubiläum im kommenden Jahr von seiner besten Seite zeigen kann.
(Text und Fotos von Jennifer Fell, freie Mitarbeiterin der Saarbrücker Zeitung, Artikel erschienen am 27.05.2023 in der Saarbrücker Zeitung)
Obstsalat in der Bienenklasse der Grundschule Lehbesch
Am 25. Mai hatte Frau Meiser für die Kinder der Klasse 1.2 einen besonderen Auftrag: "Morgen möchte ich gemeinsam mit euch einen leckeren Obstsalat zubereiten. Schreibt mir einen Einkaufszettel." Mit viel Freude machten sich die Kinder ans Werk. Dass neben den üblichen Obstsorten Bananen, Äpfeln, Erdbeeren und so weiter, auch so manche Überraschungszutat, wie zum Beispiel Tomate oder Gurke, auf den Zetteln stand, war nicht weiter schlimm.
Am Folgetag kamen die Kinder der 1.2 mit viel Vorfreude in die Klasse. "Frau Meiser, wann schnibbeln wir das Obst?", war die allererste Frage des Morgens. Ein wenig Geduld brauchten die Kinder dann aber noch. Erst in der dritten und vierten Stunde ging es in die Schulküche. Hier wartete ein ganzer Einkaufskorb mit frischem Obst auf die Kinder. Sie erkannten neben Erdbeeren, Bananen und Äpfeln auch weniger bekanntes Obst wie Nektarinen und Mango. Diese beiden Sorten waren für einige Kinder komplett neu. Fleißg wie die Bienchen machten sich die Kinder an die Arbeit – das Obst wurde gewaschen, geputzt und in mehr oder weniger mundgerechte Stücke geschnitten. Zum Schluss wurde eine Soße aus Milch, Sahne, Zitronensaft und – wie sollte es bei der Bienenklasse auch anders sein – Imkerhonig angerührt. Trotz der manchmal zu groß geratenen Stücke und der neuen Obstsorten schmeckte der Obstsalat allen Kindern. Sogar ein Junge, der am Tag zuvor sagte, er esse kein Obst, genoss zwei Schüsseln voller Obstsalat.
Sportfest der Grundschule Lehbesch
Am Mittwoch, den 17.05.23 fand das Sportfest der Grundschule Lehbesch im Stadion im Alten Weiher statt. Bei guten Bedingungen zeigten sich die Schüler hoch motiviert und liefen, sprangen und warfen um die Wette. 21 Schüler erbrachten herausragende Leistungen und wurden mit einer Ehrenurkunde belohnt. Romy Gagliardi gelang es sogar, über 1000 Punkte zu erreichen. 51 Schüler erkämpften sich eine Siegerurkunde. Ein herzliches Dankeschön geht an den Helfer vom Deutschen Roten Kreuz aus Fürth und an alle helfenden Eltern, die das Kollegium tatkräftig unterstützt haben und somit die Durchführung des Sportfestes möglich gemacht haben.
Mathe-Känguru an der Grundschule Lehbesch
Traditionell ist der dritte Donnerstag im März „Mathe-Känguru-Tag“ an der Grundschule Lehbesch. In diesem Jahr nahmen 22 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil.
Im Multiple-Choice-Verfahren mussten Lösungen durch geschicktes Rechnen, Logik und Kombinieren gefunden werden. Auch Vorstellungsvermögen war gefragt. Max Wälder aus der Klasse 4.3 gelang dies besonders gut. Er wurde mit einem T-Shirt belohnt, da er den weitesten „Känguru-Sprung“ machen konnte, d.h. er beantwortete die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig. Alle Teilnehmer, die sich der Herausforderung gestellt hatten, bekamen ein Knobelspiel.
Die Teilnahmegebühren für den Wettbewerb wurden wie in den Jahren zuvor vom Förderverein der Grundschule Lehbesch übernommen. Hierfür herzlichen Dank.
Drittklässler besuchen das Rathaus
In der vergangenen Woche waren unsere dritten Klassen eingeladen,
das Ottweiler Rathaus zu besichtigen.
Passend zum Sachunterrichtsthema „Stadt Ottweiler“ lernten die Kinder die einzelnen Ämter und die Aufgaben der Gemeinde kennen.
Krönender Abschluss war ein Empfang bei Bürgermeister Holger Schäfer, der sich den Fragen der Kinder stellte.
Ein Besuch der französischen Partnerschule
Am 26. April besuchte uns eine Delegation der école primaire aus Stiring Wendel (in Frankreich). Neben der Schulleiterin, Frau Dann, und den beiden französischen Kolleginnen, Frau Hell und Frau Siebert, begrüßte das Lehrerkollegium auch ihre ehemalige Kollegin, Frau Scherer. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sie bereits Ideen und Vorstellungen zur Verwirklichung einer gelungenen Schulpartnerschaft zwischen beiden Nationen aus. Für die Kinder in Ottweiler war dieser Morgen ein besonderer Vormittag. Gerne probierten sie ihre Französischkenntnisse aus, indem sie mit den Lehrerinnen aus Frankreich ins Gespräch kamen.
Gottesdienst
"Die Begegnung mit Jesus verändert! - auch dich?" (Zachäus)
Wie muss sich der liebe Gott gefreut haben, als er am 29. März dieses Jahres die überaus gut besuchte Kirche in Ottweiler bemerkte? An diesem Tag traf sich nämlich die Schulgemeinschaft der Grundschule Lehbesch in der katholischen Kirche zum gemeinsamen Gebet unter der Leitung der Gemeindereferentin, Frau Beate Baltz. Thematisch ging es um die Verhaltensänderung von Zachäus und darum, dass eine Umkehr immer möglich ist. Ein ansprechendes Rollenspiel, eine Bildbetrachtung sowie wunderbare Flötenmusik bereicherten den Gottesdienst sehr. Begeistert mitsingende Kinder und das gemeinsame Gebet trugen dazu bei, dass alle Gottesdienstbesucher mit einem guten Gefühl wieder ihren Alltag aufnehmen konnten.
Ausflug in die Bücherei
Am letzten Schultag vor den Osterferien kamen die Kinder der Klasse 1.2 aufgeregt und nur mit ihrem Rucksack zur Schule. Heute war ein besonderer Schultag. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Meiser, wollten sie sich auf den Weg zur Bücherei in Ottweiler machen. Wetterbedingt mit leichter Verspätung ging es um 9:30 Uhr endlich los. Zu Fuß spazierten die Kinder quer durch Ottweiler zur Bücherei, wo sie schon erwartet wurden. Auf dem Weg gab es derweil auch allerhand zu entdecken – alle passten auf, dass sie nicht auf einen der zahlreichen Regenwürmer auf dem Weg traten und entdeckten die Frühblüher, die sie im Laufe der Woche in der Schule kennengelernt hatten.
Endlich in der Bücherei angekommen, empfing Frau Sticher die Klasse sehr herzlich. Sie zeigte allen den Bereich, in dem die Kinderbücher zu finden sind und half tatkräftig bei der Suche nach Büchern über spezielle Themen. Schnell nahmen die Kinder die Leseecke ein und stöberten nach Herzenslust in Sach-, Bilder- und Kinderbüchern. Niklas und Mark Khean lasen gemeinsam „Das Dschungelbuch“. Emily, Carina, Emilia und Neila machten es sich auf der höchsten Stufe der Leseecke mit verschiedenen Bilderbüchern gemütlich. David fand ein Bilderbuch, in dem der Protagonist genau so hieß wie sein Mitschüler Lukas. Zuelfakkar interessierte sich besonders für ein Sachbuch über Planeten. Jakob entdeckte gemeinsam mit Frau Sticher, dass man im Buch über einen gewissen Kommissar Kugelblitz mit einer Geheimfolie Rätsel lösen konnte. Tanavpreet suchte ein Buch über Bienen – schließlich ist die Biene das Klassentier und auch die anderen Kinder hatten viel Spaß. Am Ende bekam jedes Kind noch einen Infozettel der Bücherei mit. Zum Glück gab es eine regenfreie Zeitspanne, sodass alle trocken wieder an der Schule ankamen.
Es war ein sehr schöner Ausflug. Vielen Dank an das Team der Bücherei in Ottweiler, die in ihren neuen Räumen eine sehr gemütliche Kinderecke eingerichtet und die Kinder extrem kinderfreundlich empfangen hat.
Schülerkonzert „Der Wind und die 13 Geschwister“
Am 16.03. machten sich die ersten Klassen und die Klasse 2.1 mit ihren LehrerInnen auf den Weg zur Musikakademie in Ottweiler. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten sie los.
Im Saal angekommen, konnten die Kinder zunächst die Instrumente bestaunen, die schon auf der Bühne aufgebaut waren.
Die Musiker begrüßten die Kinder herzlich.
Die Schüler begaben sich zusammen mit der Erzählerin und den Musikern auf musikalische Reise.
Dabei wurden die Kinder durch Mitsprechverse und Bewegungen in die Geschichte einbezogen.
In der Geschichte, die von den Instrumenten untermalt wurde, machten sich die 13 Geschwister auf, um eine Medizin für ihre kranke Mutter zu besorgen. Auf ihrem Weg mussten sie allerlei Hürden nehmen. Doch am Ende wurde alles gut und die Mutter mit Hilfe des Trankes geheilt.
Das war wieder ein tolles Erlebnis für unsere Schüler. Vielen Dank.
Stadtführung der 3. Klassen der GS Lehbesch
Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die dritten Klassen der Grundschule Lehbesch mit ihrer Heimatstadt Ottweiler. Nachdem die Schülerinnen und Schüler schon einiges im Unterricht über die Entstehung der Stadt und die Herkunft des Namens erfahren hatten, ging es nun zur Besichtigung in die Stadt. Die Schüler staunten nicht schlecht, als sie von den in mittelalterliche Gewänder gekleideten Stadtführerinnen erfuhren, wie alt manche Gebäude in der Stadt sind, wozu sie genutzt wurden und dass es in Ottweiler sogar ein Schloss gab. Beim nächsten Besuch in der Stadt werden die Kinder sicher so manches mit anderen Augen sehen.
Im Filmsaal stieg die Spannung - Lesewettbewerb 2023 an der Grundschule Lehbesch
Der „Lesedino“ stand an. Im Rahmen des Netzwerks MEHR LESEN wurde dieses Jahr gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Saarland e.V. zu dem genannten Wettbewerb aufgerufen. Seit Bestehen des Vorlesewettbewerbs „Lesedino“ für die vierten Klassen hat sich die Grundschule Lehbesch mit ihren Schülerinnen und Schülern an diesem Projekt beteiligt. In der Grundschule Lehbesch wurde, wie zu hören war, geübt und geübt.
Nun sollten die Klassenbesten zum Schulentscheid antreten – Cora Weis, Klasse 4.1 (Klassenlehrerin: Susanne Schumacher), Romy Gagliardi, Klasse 4.2 (Klassenlehrerin: Sarah Dewes) und Oscar Braun (Klassenlehrerin; Nadine Kreibiehl) traten vor ihre Mitschüler. In allen Phasen des Wettbewerbs lesen die Kinder zuerst einen geübten Text aus einem Lesebuch, und danach stellen sie ihr Können an einem unbekannten Text unter Beweis. Der für alle drei unbekannte Text wurde aus einem Werk „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ entnommen. Schulleiterin Sylvia Beaurepère informierte eingangs: „Eine deutliche Aussprache, eine sinngemäße Betonung und ein angemessenes Sprechtempo sind wichtig. Versprecher werden nicht überbewertet. Ich wünsche allen drei Schülern viel Glück.“ Sie, Birgit Maurer, Erwin Breit vom Förderverein der Schule, Tanja Lang von der Nachmittagsbetreuuung in Fürth und Ralf Hoffmann von der Pressestelle der Stadt Ottweiler bildeten die Jury.
Die Spannung im Filmsaal der Grundschule stieg. Die Mitschülerinnen und –schüler lauschten gespannt. Die Jury war sich darin einig, dass alle drei Schüler über außerordentlich gute Fähigkeiten verfügen. So war die Entscheidung nicht einfach. Schließlich setzte sich mit etwas Abstand Romy als Schulsiegerin durch. Die Klassenkameradinnen und –kameraden spendeten reichlich Beifall. Die Klassenlehrerinnen sowie die Jury beglückwünschten die Vorleser. Schulleiterin Sylvia Beaurepère: „Ich freue mich, dass der Förderverein Bücherpräsente gestiftet hat, dies auf Empfehlung der Henn’schen Buchhandlung in Ottweiler.“ Mit dem Kinderbuch „Die Monsterprüfung“ wurde der jeweilige Klassensieg ausgezeichnet, mit dem Werk „Lange Krallen“ der Schulsieg.
Cora, Romy und Oscar waren sichtlich stolz.
Das Bienenprojekt geht in die neue Runde!
Start des Bienenprojekts in Klasse 3 im SJ 2022-23
Nachdem die Schülerinnen und Schüler vor einigen Wochen schon erste Informationen zum Thema „Bienen“ erhalten hatten und Lernbroschüren und ein Bienenmalbuch erhalten hatten, fand nun im Februar der Aktions- und Mitmachtag statt. An mehreren Stationen wurden die Schüler über den Körperbau einer Biene, die Imkerausstattung, den Bienenstock und vieles mehr informiert. Auch Filme zum Thema „Bienen“ mit fachkundiger Erklärung fehlten nicht. Besonders interessant und lecker war das Verkosten verschiedener Honigsorten. Zum Abschluss konnten die Schüler ihr neu erworbenes Wissen in einem Bienen-Quiz testen.
Vielen Dank den engagierten Mitgliedern des Obst-und Gartenbauvereins Ottweiler-Ziegelhütte für dieses tolle Erlebnis.
Besuch im Schulmuseum und im Stadtmuseum Ottweiler
Gleich zwei Museumsbesuche standen für die Kinder der Klasse 3.2 der Grundschule Lehbesch an. Zunächst ging es ins Schulmuseum. Im Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler sich intensiv auf das Thema „Schule früher und heute“ vorbereitet. Im Museum gab es viel zu bestaunen. Besonderen Eindruck hinterließen die alten Schulregeln und Strafen, wie zum Beispiel die bekannten Schläge mit dem Rohrstock, das Knien auf dem Erbsenbrett oder das Tragen einer Eselsmütze. Ganz viel Freude bereitete auch das Schreiben mit Feder und Tinte wie früher. Zum Schluss bedankten sich die Kinder und Frau Meiser bei Herrn Erwin Breit für die kurzweilige und spannende Führung.
Schon wenige Tage später besuchten die Jungen und Mädchen die Buchdruckwerkstatt im Stadtmuseum. Hans Werner Büchel zeigte die alten Setzmaschinen und erklärte den Kindern eindrucksvoll die Geschichte des Buchdrucks. Als besonderes Geschenk bekam jedes Kind seine Initialen aus Blei ausgehändigt.
Faschingstreiben in Fürth – Förderverein der GS Lehbesch lud ein
Zu einer Faschingsparty wie es sie letztmalig vor drei Jahren gab, trafen sich eine Vielzahl an feierlustigen Eltern und Kindern am 10. Februar 2023 in der Mehrzweckhalle in Fürth. Initiiert, organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung vom Förderverein der Grundschule Lehbesch. DJ Fibo traf den Musikgeschmack seiner jungen Gäste sofort und erfüllte nebenbei den ein oder anderen Musikwunsch, der ihm außerdem noch zugetragen wurde. Die ansteckende Lebensfreude, die sowohl Kinder als auch Erwachsene beim Tanzen versprühten, führte dazu, dass sich die Tanzfläche immer mehr füllte. Honoriert wurde das Engagement der Vorstandsmitglieder, welches durch Eltern, Helfer des DRKs und der Feuerwehr sowie durch den Ortsvorsteher, Herr Ratunde, unterstützt wurde, durch das ,,Zünden mehrerer lautstarker Fasendraketen". Kaffee und selbstgebackener Kuchen versüßten den Nachmittag ebenfalls in besonderem Maße. Lachende Kinder, die ausgelassen feierten, dürften an diesem Tag jedoch der größte Lohn gewesen sein, der allerdings nicht ungetrübt blieb. Aus versicherungstechnischen Gründen war es zum großen Bedauern des Vorstands nicht möglich, allen Feierwilligen Einlass zu gewähren. So groß war das Interesse!
Projekttag: „Kinder stark machen“
Da es in der Schule mitunter um mehr geht, als nur Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen, sind die Schüler aller Klassenstufen der Grundschule Ottweiler Lehbesch mit einem tollen Projekttag zum Thema „Kinder stark machen“ in das neue Jahr gestartet.
Unterstützt wurde die Schulgemeinschaft dabei von dem fachkundigen Team um Nora Wassmuth, Tobias Strauß und dem bekannten Profiboxer Jürgen Doberstein.
Mit viel Freude und Einsatzbereitschaft sind die Schüler mit Spielen zur Förderung der Kooperationsbereitschaft gestartet, haben ihre Geschicklichkeit beim Lauf über
die Koordinationsleiter unter Beweis gestellt und konnten mit Hilfe verschiedener Aufgaben ihre Kraft-Ausdauer trainieren. Besonderen Spaß hatten die Kinder beim Erlernen erster Techniken aus den
Bereichen Karate, Kung Fu und Boxen. Hier konnte sich jeder so richtig auspowern und eigene Stärken wahrnehmen, ehe sich die Kinder dann in einer abschließenden Achtsamkeitsübung zur Schulung der
eigenen Körperwahrnehmung wieder erholten.
Es war für alle ein toller Tag um mit Freude viel Selbstbewusstsein zu tanken!
fit4future an der Grundschule Lehbesch
Nach den Sommerferien 2022 startete das Projekt fit4future, das von der DAK Gesundheit und der fit4future foundation organisiert wird, in eine neue Runde – so auch an der Grundschule Lehbesch. Ziel ist, die Gesundheit der Kinder und Lehrkräfte zu fördern. Aktuelle Studien zeigen, dass sich in der Pandemie Gesundheitsprobleme verschärft haben. Laut Prof. Dr. Ingo Froböse, Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln, werden der Mangel an Bewegung und eine schlechte Ernährung viele Menschen krank machen. Auch für Kinder habe dies fatale Folgen. Froböse erwartet bei ihnen Defizite in der körperlichen und geistigen Entwicklung (vgl. Schneider, 2021). Er fordert unter anderem eine Integration von Bewegungskonzepten in Bildungseinrichtungen (ebd.).
Im Laufe der nächsten Jahre möchten wir an der Grundschule Lehbesch die Gesundheit unserer Schüler und Lehrkräfte fördern. Dafür wird eine engagierte Steuergruppe zusammengestellt, die Ideen und Konzepte erarbeiten wird. Nähere Informationen zum Projekt finden Interessierte unter https://fit-4-future.de.
Gestartet ist die Klasse 1.2 von Frau M. Meiser mit dem Auspacken der Bewegungsbox von fit4future. Diese enthält unter anderem verschiedene Wippen zur Entwicklung der Balance, Koordinationsleitern zum Hüpfen und Durchlaufen, verschiedene Bälle und weitere tolle Bewegungsspiele. Die Kinder waren sich einig: Das war eine tolle Bewegungsstunde!
(MM)
Quellen: Schneider, Paula (26.03.2021): Fatale Lockdown-Folgen. Sport-Professor Froböse warnt: „Wir produzieren gerade die Kranken der Zukunft“, in Focus online, URL: https://www.focus.de/gesundheit/news/sport-professor-froboese-warnt-wir-produzieren-gerade-die-kranken-der-zukunft_id_13115915.html vom 26.03.2021, zuletzt geöffnet am 21.02.2023, 18:55 Uhr.
Dreikönigstag an der Grundschule Lehbesch
Das Feiern des Dreikönigsfestes nach französischer Tradition gehört mittlerweile bereits seit einem Jahrzehnt zum schulischen Alltag an der Grundschule Lehbesch. Dabei wurde zum Dreikönigstag 2023 in der ersten Schulwoche ein warmes Kuchenstück aus Blätterteig und einer Mandelmasse an die Kinder in Klassenstufe 3 und 4 verteilt. König oder Königin des Tages durften sich schließlich diejenigen Kinder nennen, die die ,,fève“, eine kleine Porzellanfigur in ihrem Kuchenstück entdeckten. Krone und ,,fève“ gingen damit in ihren Besitz über. Die gekrönten Kinder, insgesamt waren es zehn Schülerinnen und Schüler, durften bestimmen, welche Spiele, Musikstücke oder Vorlesegeschichten im Französischunterricht an diesem Tag an die Reihe kamen. Wir danken dem Vorstand des Fördervereins für die Kostenübernahme der traditionellen französischen Kuchen.